Stadtparlament Gießen – Anfrage von Martina Lennartz (DKP) zu “Rettet die Bäume am Schwanenteich”

Nichtstun, mutwillige Zerstörung und Sperrung am Schwanenteich

Gießener Stadtverordnete Martina Lennartz
Gießener Stadtverordnete Martina Lennartz (DKP)

Das ist die Politik der Gießener Stadtkoalition (Grüne, SPD, Linke) am Schwanenteichweg in den letzten Jahren. Der lauschige Weg ist wichtig als Naherholungsgebiet, aber auch als eine direkte Füßgängerverbindung von der Wieseckaue zur Technischen Hochschule und in die Stadt. Die Bürgerinitiative “Rettet die Bäume am Schwanenteich” (BI) ist seit 2012 aktiv und tritt mit zahlreichen Gießenern gemeinsam den Kahlschlagplänen, besonders der Grünen, entgegen. Martina unterstützt mit ihrer Anfrage die BI.

Martina Lennartz, Stadtverordnete (DKP, fraktionslos) stellt dazu am 30.November 2025 im Stadtparlament folgende Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bürgerinitiative »Rettet die Bäume am Schwanenteich« hat mit über 5000 Unterschriften ein deutliches Zeichen gesetzt: Die Menschen in Gießen wollen den Erhalt ihres Naherholungsgebiets und lehnen die geplanten Eingriffe der Stadt ab. Seit dem erfolgreichen Bürgerbegehren 2022 ist jedoch nichts geschehen außer Stillstand.

Die Initiative hat nicht nur Kritik geäußert, sondern auch einen fachlich fundierten Alternativvorschlag vorgelegt, der kostengünstiger und ökologisch sinnvoller ist. Dennoch scheint die Stadtverwaltung diesen Vorschlag zu ignorieren und den Baustopp auszusitzen.Vor diesem Hintergrund stellen wir folgende Fragen:

Warum wurde seit dem Baustopp keine nachhaltige öffentliche Debatte über die Alternativen der Bürgerinitiative geführt?
Wie bewertet die Stadtverwaltung den Vorschlag der punktuellen Spundwände und Schotterschüttungen insbesondere im Hinblick auf Kosten, Umweltverträglichkeit und Zeitrahmen?
Welche konkreten Maßnahmen sind bis zum Ablauf des Baustopps im Dezember 2025 geplant?
Wie gedenkt die Stadt, die Bürgerbeteiligung in dieser Angelegenheit ernsthaft zu fördern statt sie auszusitzen?

Wir erwarten eine transparente und demokratische Auseinandersetzung mit dem Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Es darf nicht sein, dass engagierte Menschen ignoriert werden, nur weil ihre Vorschläge nicht ins bestehende Planungsraster passen.

 

Weitere Informationen auf der Homepage der Bürgerinitiative “Rettet die Bäume am Schwanenteich”!