Internationaler Frauentag 2025 in Gießen

Das war der Internationale Frauentag 2025 in Gießen

250 Frauen und solidarische Männer machten in Gießen den Internationalen Frauentag zu einem Kampftag gegen Krieg und Kapital. Sie forderten gleichen Lohn für gleiche Arbeit und solidarisierten sich mit den streikenden Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes um höhere Löhne, mehr freie Tage und bessere Arbeitsbedingungen. Gegen die Kriege der imperialistischen NATO-Staaten und ihrer Verbündeten setzten sie die internationale Solidarität der arbeitenden Bevölkerung. Vertreterinnen des Palästinensischen Solidaritätskomitees schilderten die unmenschlichen Zustände in Gaza und forderten ein Ende der israelischen Aggression. Martina Lennartz’ für die DKP (siehe downlaoad unten), Jenny Meurer (Antifaschistische Revolutionäre Aktion – ARAG) und eine Vertreterin der Kurdischen Frauen forderten zum Widerstand gegen ein System auf, das besonders die Frauen benachteiligt und von der Ungleichheit profitiert: „8. März heißt Widerstand, Frauen kämpfen Hand in Hand!“

Die Rede von Martina Lennartz, Stadtverordnete der DKP, kann hier herunter geladen werden!  (.pdf-Datei)

 

Internationaler Frauentag in Gießen 2025
Eine Vertreterin der ARAG
Eine Vertreterin der ARAG
Martina Lennartz bei ihrer kämpferischen Rede
Internationaler Frauentag in Gießen 2025
Internationaler Frauentag in Gießen 2025
Rote Fahnen sieht man besser
Internationaler Frauentag in Gießen 2025
Internationaler Frauentag in Gießen 2025
Unsere wachsame Begleiterin
Abschlußkundgebung Kirchenplatz
Abschlußkundgebung auf dem Kirchenplatz in Gießen
Internationaler Frauentag in Gießen 2025-
Ansprache der Stadtverordneten Martina Lennartz (DKP)