DGB fordert öffentliche Ehrung für mutige Widerstandskämpferin und engagierte Gießener Kommunistin

Am Freitag, den 7. November 2025, lädt der DGB gemeinsam mit den Omas gegen rechts Gießen zu einem spannenden Aktionstag zur Erinnerung an die Gießener Widerstandskämpferin Ria Deeg ein. Anlass ist die erneute Diskussion in der Gießener Stadtverordnetenversammlung am 20. November über eine öffentliche Ehrung in Form einer Stele in der Plockstraße.
Ria Deeg war eine der prägenden Persönlichkeiten des Gießener Widerstands gegen die Terrorherrschaft der Nazis. Als junge Frau stellte sie sich mutig dem NS-Regime entgegen, organisierte illegale Aktivitäten, schrieb und verteilte Flugblätter, hielt Kontakte zu Verfolgten aufrecht – und nahm Verfolgung, Haft und Folter in Kauf. Nach der Befreiung engagierte sie sich als Stadtverordnete, Gewerkschafterin, VVN-Mitglied und Zeitzeugin für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit.
Trotz ihrer unbestrittenen Verdienste als Widerstandskämpferin und Zeitzeugin wird eine öffentliche Ehrung Ria Deegs in Gießen seit Jahren blockiert – mit Verweis auf ihre Parteizugehörigkeit in der KPD und später DKP. Als DGB sehen wir es als unsere Pflicht, Haltung zu zeigen: Ria Deeg war nicht nur Kommunistin: Sie war eine mutige Frau aus der Arbeiterklasse, deren Leben von Solidarität, Entschlossenheit und antifaschistischem Engagement geprägt war. Ihr Engagement und Lebenswerk ist größer als jede parteipolitische Zuordnung: Es steht für Mut, Haltung sowie den Einsatz gegen Faschismus und für Demokratie. Erinnerung darf nicht beliebig sein.
Gerade heute – in einer Zeit, in der rechtsextreme Kräfte wieder erstarken – braucht es Erinnerungsorte, die an mutige Frauen wie Ria Deeg erinnern. Ihr Leben zeigt, dass Demokratie und Freiheit keine Selbstverständlichkeiten sind.
Ablauf und Programm des Aktionstags:
* 15:00 bis 16:00 Uhr: Symbolische Enthüllung der Stele der Künstlerin Inge Meier im Foyer des DGB-Hauses Gießen mit Redebeiträgen – u.a. von Klaus Zecher, Vorsitzender DGB-Kreisverband Gießen; Inge Bietz, Omas gegen rechts Gießen sowie Ulf Immelt, Gewerkschaftssekretär DGB Mittelhessen und Mitglied im VVN-Bda
* 16:00 bis 17/17:30 Uhr: Antifaschistische Stadtführung »Auf den Spuren des NS-Terrors und der Widerständigen in Gießen!« mit Ernst und Irmi Richter – Ernst Richter ist ehemaliger Geschäftsführer des DGB Mittelhessen und hat die 2009er Neuauflage des urspr. Antifa-Stadtführers von 1989 mitinitiiert.
* 18:00 bis 19:30 Uhr: Vortrag und Diskussion zum Leben und Wirken von Ria Deeg mit Reinhard Hamel, Georg-Büchner Club Gießen, im DGB-Dachsaal (7. Stock)
Ria Deeg verdient eine dauerhafte Ehrung in der Stadt, der sie ihr Leben gewidmet hat – sichtbar, öffentlich, würdig.
